Hallo!

Hi, ich bin Heike!

Mit meiner Hilfe erstellst du deinen Notfall-Ordner super einfach!

Meine Geschichte, wie ich auf dieses Thema gekommen bin
und warum es mir am Herzen liegt, dass auch du für dich und deine Lieben
einen Notfall-Ordner erstellst.

Und wenn du mir nur eine Sache glaubst: Es ist wirklich wichtig!

Das Leben stellt uns manchmal auf eine harte Probe. Schicksalsschläge, Krankheiten und Herzensmenschen, die ihre letzte Reise antreten. Jenseits der 50, gibt es wohl kaum jemanden, der diese schmerzhaften Situationen nicht schon erlebt hat.

Noch schlimmer wird es, wenn wichtige Unterlagen und Dokumente fehlen oder einfach nicht auffindbar sind. Wenn niemand wirklich Bescheid weiß, was jetzt genau zu tun ist, dann kommt zu der Trauer auch noch totale Hilfslosigkeit und Stress dazu.

Solche Situationen lassen sich leicht vermeiden, indem man seiner Familie schon frühzeitig die Arbeit abnimmt und alles gut sortiert und dokumentiert hinterlässt.

Es gab schon einige Menschen in meinem nächsten Familien-Umfeld, die sich entweder mit schweren Schicksalsschlägen auseinandersetzen  oder sich einfach so – von einer Sekunde zur anderen aus diesem Leben verabschieden mussten.
Und jeder einzelne hat seinen Teil dazu beigetragen, zu erkennen, wie wichtig es ist, für sich selbst und besonders für seine Liebsten, seine Dinge zu ordnen, bevor es zu spät ist.

Es gibt allerdings 2 Hauptgründe, warum dieser Ordner entstanden ist:
Zum einen starb mein Vater nach einer 2jährigen Erkrankung und ich war fassungslos darüber, wie viele Dinge er geordnet und (aus-)sortiert hatte, um uns jede erdenkliche Arbeit abzunehmen. (Und trotzdem gab es Dinge, die nicht notiert und geordnet waren. Einfach weil er nicht wußte, dass es gebraucht wird.)

Zum zweiten spielte unsere Lebenssituation eine Rolle. Wir reisen viel und weit. Und irgendwann kam natürlich die Frage auf „Was passiert, wenn mal was passiert?“

Natürlich sollte man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, aber es gibt auch Umstände, da kann man eine Reiseland vielleicht nicht zum geplanten Zeitpunkt verlassen. (Unfall, Epidemie, Naturkatastrophen oder ähnliches) Dann ist es gut, zuhause jemanden zu haben, der trotzdem alles regeln kann, auch wenn wir nicht da sind.

Ich habe den Notfall-Ordner zu Beginn für mich selbst ausgearbeitet, dann aber immer weiter ausgebaut – für verschiedene Lebensphasen, Situationen und Menschen.

Dabei habe ich gemerkt, wie schwer es manchen Menschen fällt, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen. Seine eigene Endlichkeit zu akzeptieren ist nicht leicht. Das alles dann noch in „bürokratische“ Worte zu fassen macht es nicht einfacher. Dazu kommt noch die Unsicherheit, etwas falsch zu machen und die Frage „Was gehört eigentlich alles in einen Notfall-Ordner?“

Zu den Formularen habe ich daraufhin eine Anleitung und Ausfüllhilfen zu jedem Bereich erstellt, um ein so emotionales Thema einfacher zu machen.

Und das Ergebnis stelle ich dir hier zur Verfügung, damit du es dir und deiner Familie leichter machen kannst.

Und deshalb hier noch mal der Satz vom Anfang:
Wenn du mir nur eine Sache glaubst: Es ist wirklich wichtig – für dich und deine Familie!

Komm gut durch dein Leben!
Alles Liebe
Heike

Nach oben scrollen